Willkommen beim Public Policy Forum der World Happiness Foundation
"Wir müssen auf systemischer Ebene zusammenarbeiten, um den notwendigen Wandel zu schaffen"
Aus diesem Grund unterstützen wir die Führungskräfte von Regierungen und Organisationen, die die derzeitigen Systeme stören, indem sie neue Richtlinien und Initiativen umsetzen, die den Dialog über die Schaffung von Ökonomien des Glücks und des Wohlergehens für alle vorantreiben.
In Partnerschaft mit der United Nations University for Peace
Die Stiftung unterstützt zwei UN-Resolutionen:
Die Stiftung kümmert sich speziell um zwei UN-Resolutionen:
UN-RESOLUTION 65/309
Glück: Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Entwicklungsansatz
UN-RESOLUTION 66/281
Internationaler Tag
des Glücks
Wir unterstützen globale politische Initiativen
Unsere gesamte Arbeit unterstützt den UN Global Compact und viele der Ziele für nachhaltige Entwicklung
Wir bringen die weltweit führenden Politiker und Experten für öffentliche Ordnung aus verschiedenen Disziplinen wie Gesundheitswesen, Bildung, Umwelt, Wirtschaft, Psychologie, Wirtschaft, Forschung, Statistik und der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zusammen, um Silos aufzubrechen und das allgemeine Glück und Wohlbefinden zu verbessern -Sein aller Wesen.
Wir bringen einen ganzheitlichen Ansatz ein, der die Sicht der führenden Institutionen und der Fachleute hinter den neuesten Forschungsergebnissen und Richtlinien auf der ganzen Welt einbezieht.
Wir tragen dazu bei, den Dialog über die öffentliche Politik hin zu einer Wirtschaft des Glücks und des Wohlbefindens voranzutreiben.
GLOBAL HAPPINESS AND WOHLBEFINDEN RICHTLINIENBERICHT
WELTGLÜCKLICHER BERICHT
OECD-INDEX FÜR EIN BESSERES LEBEN
HAPPY PLANET-INDEX
Nehmen Sie an unserem World Happiness & Well-Being Public Policy Forum beim World Happiness Fest teil.
Das Bruttonationalglück oder BNH ist ein ganzheitlicher und nachhaltiger Entwicklungsansatz, der materielle und immaterielle Werte mit der Überzeugung ausbalanciert, dass Menschen nach Glück suchen wollen. Ziel des BNG ist eine ausgewogene Entwicklung in allen wesentlichen Lebensbereichen; für unser Glück.
Wir befinden uns im Zeitalter des Anthropozäns, in dem das Schicksal des Planeten und allen Lebens in der Macht der Menschheit liegt. Grenzenloses Konsumverhalten, zunehmende sozioökonomische Ungleichheit und Instabilität führen zu einer raschen Erschöpfung und Degradation natürlicher Ressourcen. Klimawandel, Artensterben, multiple Krisen, wachsende Unsicherheit, Instabilität und Konflikte schmälern nicht nur unseren Wohlstand, sondern bedrohen unser Überleben.
Heutzutage ist eine moderne Gesellschaft ohne Handel, Finanzen, Industrie oder Handel nicht mehr denkbar. Genau diese Faktoren verändern das menschliche Schicksal jeden Tag auf außergewöhnliche Weise, sowohl positiv als auch negativ. Das GNH spricht solche globalen, nationalen und individuellen Herausforderungen direkt an, indem es auf die immateriellen Wurzeln des Wohlbefindens hinweist und Wege aufzeigt, die doppelten Bedürfnisse des Menschen innerhalb der Grenzen dessen, was die Natur auf nachhaltiger Basis bieten kann, auszugleichen und zu befriedigen.
Die Ökonomie des Glücks und des Wohlbefindens
Wir unterstützen die Entstehung neuer Wirtschaftsparadigmen
Wachsende Ungleichheiten, verlorene Vielfalt, Pandemien und Klimawandel sind nur einige der großen Herausforderungen, denen sich die Menschheit in den kommenden Jahrzehnten stellen muss. Alle diese Krisen sind miteinander verbunden, und wir können ihnen nicht isoliert begegnen. Unsere derzeitigen Wirtschaftssysteme sind nicht darauf ausgelegt, einen ausgewogenen Ansatz für soziale und ökologische Initiativen zu bieten. Der Gründer der World Happiness Foundation, Luis Gallardo, spricht diese Themen in seinem Bericht über The Economy of Happiness and Well-Being an.
Eine Ökonomie ist eine Sammlung von Normen und Regeln, die bestimmte Verhaltensweisen belohnen und andere bestrafen. Die Ökonomien des 21. Jahrhunderts zerstören natürlichen Reichtum, bauen kommunale Bindungen ab und fördern übermäßigen Konsum. So haben sich unsere Volkswirtschaften entwickelt, um zu funktionieren, was auch bedeutet, dass wir sie verändern und uns in neue Richtungen entwickeln können. Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, wie.
Happytalism, Schlüssel zur (Wieder-)Verbindung
Das Unendliche manifestieren: Das Jahr 2025 mit Ritual und Kraft begrüßen
Lassen Sie uns auf dem Weg ins Jahr 2025 die unendliche Kraft der Manifestation annehmen – eine Kraft in jedem von uns, die Träume in die Realität umsetzen und eine Zukunft der Freiheit, des Bewusstseins und des Glücks für alle schmieden kann. Manifestation ist nicht nur ein mystisches Konzept; es ist ein strukturierter, absichtlicher Prozess, der in universellen Wahrheiten verwurzelt ist und durch Praktiken der Vergebung, des Mitgefühls und der Dankbarkeit verstärkt wird. Durch diese Prinzipien entfesseln wir die alchemistische Magie, Gedanken in Taten und Wünsche in Existenz umzuwandeln. Das Ritual: Manifestation in Aktion Um das grenzenlose Potenzial der Manifestation zu ehren, habe ich ein Ritual geschaffen, das alte Weisheit mit modernem Verständnis verbindet. Diese Praxis, die im Podcast der World Happiness Foundation geteilt wird, soll Einzelpersonen zu Klarheit, Ausrichtung und Handeln führen. Ich lade Sie ein, sich die Aufnahme anzuhören, um ganz in ihre transformative Kraft einzutauchen. Hier ein kurzer Einblick in das Ritual: Die Kraft der Vergebung, des Mitgefühls und der Dankbarkeit Die Manifestation wird verstärkt, wenn sie mit der transformativen Dreifaltigkeit der Vergebung, des Mitgefühls und der Dankbarkeit gepaart wird. Vergebung löst energetische Blockaden, Mitgefühl fördert die Verbindung und Dankbarkeit verstärkt die Frequenz von
Von Kriegshelden zu Liebesstiftern: Aufruf zu einem neuen Führungs- und Gemeinschaftsparadigma
Überall auf der Welt werden Zyklen der Verzweiflung nicht nur von Nationen in Konflikten aufrechterhalten, sondern auch von Kartellen, Banden, kriminellen Vereinigungen, der medialen Verherrlichung von Gewalt und der unkontrollierten Macht von Diktatoren und narzisstischen Führern. Diese Individuen und Systeme manipulieren, beuten aus und dominieren, indem sie Hass, Angst und Spaltung in das Gefüge der Gesellschaften einbetten. Zu lange haben sie ohne Rechenschaftspflicht gehandelt und das Herz unseres Lächelns angegriffen – unsere gemeinsame Menschlichkeit, unser Wohlbefinden und unsere Fähigkeit zur Freude. Um aus diesen Zyklen auszubrechen, müssen wir die Strukturen abbauen, die Gewalt, Herrschaft und Angst verherrlichen. Gleichzeitig müssen wir Vergebung, Mitgefühl und Dankbarkeit als Grundlage für eine globale Transformation annehmen. Dieser Paradigmenwechsel erfordert nicht nur eine kulturelle und gesellschaftliche Umgestaltung, sondern auch eine globale Übereinkunft, das Völkerrecht aufrechtzuerhalten, Täter vor Gericht zu bringen und durch ihre Taten gezeichnete Gemeinschaften zu regenerieren. Es ist an der Zeit, Kriegshelden durch Liebesstifter zu ersetzen – diejenigen, die Fürsorge, Verbundenheit und Frieden fördern. Die Quellen der Verzweiflung: Diktatoren, Narzissten und Unterdrückungssysteme Die Verzweiflung, die viele empfinden, ist kein Zufall. Sie ist das Produkt von
Regeneratives Glück: Die Kraft, den Happytalismus in die Zukunft zu führen
Angesichts der beispiellosen Herausforderungen, mit denen die Weltgemeinschaft konfrontiert ist – Umweltzerstörung, soziale Fragmentierung und weit verbreitete psychische Gesundheitskrisen –, entsteht ein neues Paradigma, das Hoffnung und Orientierung bietet. Regeneratives Glück, ein Konzept, das auf den Prinzipien der Wiederherstellung und Erneuerung der inneren und äußeren Ökosysteme basiert, geht über die Nachhaltigkeit hinaus, indem es darauf abzielt, das Gleichgewicht wiederherzustellen, das Wohlbefinden zu fördern und das Gedeihen von Einzelpersonen und Gesellschaften zu katalysieren. Diese Vision wird der Eckpfeiler des World Happiness Fest 2025 sein, bei dem globale Vordenker, Veränderer und Gemeinschaften eingeladen werden, ihr transformatives Potenzial auf mehreren Ebenen zu erkunden. Der Wechsel von Nachhaltigkeit zu Regeneration Obwohl Nachhaltigkeit lange Zeit als Leitprinzip für ein verantwortungsvolles Leben diente, betont es in erster Linie die Schadensminderung und die Aufrechterhaltung des Status quo. Regeneration hingegen versucht, Systeme aktiv wiederherzustellen, zu revitalisieren und zu schaffen, die nicht nur überleben, sondern gedeihen. Regeneratives Glück verknüpft dieses Prinzip mit dem Streben nach subjektivem Wohlbefinden und erkennt an, dass individuelles Glück und die Gesundheit des Planeten untrennbar miteinander verbunden sind. Regeneration steht im Einklang mit den neuesten Trends in den Bereichen ökologische Wiederherstellung, Kreislaufwirtschaft und ganzheitliches Wohlbefinden. Von der Arbeit von John Fullerton über regenerativen Kapitalismus bis hin zu Kate Raworths Donut Economics, die