Eine neue Ära der Führung, die auf Glück und Wirkung basiert: Heute ist der inspirierende Start des Zertifizierung für globales Wohlbefinden und Wirkungsführung (GWILC) – eine bahnbrechende gemeinsame Initiative der World Happiness Foundation, der World Happiness Academy und des UPEACE-Zentrums an der von den Vereinten Nationen beauftragten University for Peace. Dieses Executive-Zertifizierungsprogramm ist mehr als nur ein neuer Kurs; es ist die Entwicklung einer Bewegung. Aufbauend auf sieben Jahren Erfolg mit dem Gross Global Happiness (GGH)-Programm ist GWILC dabei, die Entwicklung von Führungskräften zu erweitern und zu verbessern, indem wir Wohlbefinden mit strategischer Wirkung auf globaler Ebene verknüpfen.
Vom Brutto-Glück weltweit zum globalen Glücksindex GWILC: Eine siebenjährige Entwicklung
In den letzten sieben Jahren Brutto-Glück weltweit (GGH) Programm wurde Ausbildung von Herz-zu-Herz-Veränderern und eine florierende Gemeinschaft von über 1,000 globalen Führungskräften aufzubauen. GGH entstand aus einer Partnerschaft zwischen dem UPEACE Centre for Executive Education und der World Happiness Academy und entwickelte sich schnell zu einem innovative Veranstaltung zur Führungskräfteausbildung in der Führungskräfteentwicklung. Führungskräfte aus aller Welt kamen nach Costa Rica, um zu lernen und große Fragen zu Glück, Wohlbefinden und Führung angehen. Die GGH-Erfahrung revolutionierte die Erlebnispädagogik – die Teilnehmer würden „Lernen, verlernen und Erfahrungen teilen“ zum Thema Glück, indem es Spitzenforschung mit der Praxis verbindet. Dieses praktischer, herzzentrierter Ansatz positioniert Glück und Frieden als strategische Führungsgüter, nicht nur persönliche Ideale. Luis Gallardo, Gründer der World Happiness Foundation, bemerkte einst: „Heute brauchen wir mehr denn je neue Führungspersönlichkeiten, die in der Lage sind, von einer Welt mit grundlegendem Frieden zu träumen und darauf hinzuarbeiten, angefangen mit innerem Frieden. Und Glück ist ein Schlüsselfaktor, um dies zu erreichen"Die Wirkung von GGH war tiefgreifend – die Verbindung von Führungskräften „von Herz zu Herz“ im Streben nach einer Welt der Freiheit, des Bewusstseins und des Glücks für alle.
Im Rahmen des GGH-Programms wurden im Laufe von sieben Jahren mehr als tausend Changemaker aus der ganzen Welt mit Werkzeugen ausgestattet, um positive Veränderungen in ihren Organisationen und Gemeinschaften voranzutreiben. Dieses lebendige Alumni-Netzwerk umfasst Geschäftsführer, Regierungsbeamte, Sozialunternehmer, Pädagogen und Gemeindeleiter – alle vereint durch eine gemeinsame Ausbildung in Führen mit Wohlbefinden, Empathie und Zielstrebigkeit. Das Erbe der GGH ist ein Beweis für die Idee, dass Glücklichere Menschen sind bessere Führungskräfte. Es zeigte sich, dass Konzepte wie Achtsamkeit, Mitgefühl und innerer Frieden keine „weichen“ Fähigkeiten sind, sondern mächtige, strategische Vorteile für jeden, der mit der Leitung von Teams oder der Gestaltung von Richtlinien betraut ist. Tatsächlich zeigte der GGH-Gipfel, wie man Glück bringt vorne und in der Mitte im Führungsdiskurs kann Perspektiven verändern: Die Teilnehmer erkundeten, wie man führt „glücklicheres, sinnvolleres Leben“ und friedlichere Organisationen und Gesellschaften aufzubauen. Dieser bahnbrechende Ansatz hat die Führungsausbildung neu definiert, indem er gezeigt hat, dass Wohlbefinden ist kein bloßer nachträglicher Einfall, sondern ein Eckpfeiler effektiver Führung und globaler Wirkung.
Jetzt, da wir das nächste Kapitel beginnen, werden die Lehren und Erfolge von GGH auf ein neues Niveau gehoben. Zertifizierung für globales Wohlbefinden und Wirkungsführung (GWILC) ist der nächste Schritt in dieser Entwicklung – ein Programm, das entwickelt wurde, um die Fackel von GGH in einen breiteren, systematischeren Bereich tragen. GWILC ist kein Ersatz, sondern eine Erweiterung; es greift das herzzentrierte Ethos von GGH auf und verstärkt es für eine noch größere Wirkung.
Wohlbefinden und Wirkung verbinden: Führung für die nächsten sieben Jahre
Mit GWILC begeben wir uns auf eine neue siebenjährige Reise, die hervorragende Führungsqualitäten mit den dringendsten Bedürfnissen unserer Zeit in Einklang bringt. Dieses Zertifizierungsprogramm ist speziell für Entscheidungsträger und Veränderer aus Wirtschaft, Politik, Stiftungen und Bildung, die auf multinationaler Ebene agieren. Es erkennt an, dass die Führungspersönlichkeiten auf höchster Ebene vor komplexen globalen Herausforderungen stehen – von öffentlichen Gesundheitskrisen bis hin zu nachhaltiger Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit – und dass Wohlbefinden muss in die DNA unserer Führung und Entscheidungsfindung integriert werden.
Was bedeutet das in der Praxis? GWILC erweitert die GGH-Philosophie durch die explizite Mischung persönliches Wohlbefinden durch wirkungsorientierte Führungsstrategien. Die Teilnehmer werden sich damit befassen, wie man Wohlfühlprinzipien in die Unternehmensführung, Unternehmensstrategie, öffentliche Politik und Bildungsführung einfließen lassen kann. Das Programm geht über die persönliche Entwicklung hinaus; es zielt systemische Veränderung. So wie GGH verschiedene Experten der Wohlbefindenswissenschaft zusammenbrachte, wird GWILC eine multidisziplinäre Fakultät zusammenbringen, um zu erforschen, wie Glück, Belastbarkeit und Mitgefühl messbare Wirkung in Organisationen und Gemeinschaften. Dieser Ansatz steht im Einklang mit einem wachsenden globalen Konsens, dass Glück und Wohlbefinden nicht ergänzend, aber von zentraler Bedeutung für den Fortschritt. Die Vereinten Nationen selbst haben erkannt, dass Glück ist ein grundlegendes menschliches Ziel und eine Schlüsselkomponente eines integrativen, ausgewogenen Wachstumsansatzes.. Auf der ganzen Welt gibt es eine Bewegung, die Erfolg über das BIP hinaus neu definieren will – um Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Gleichheit in die Maßstäbe des Wohlstands einzubeziehen. GWILC positioniert seine Absolventen als Vorreiter dieser Bewegung. Wir rüsten sie für die Führungsrolle in einer Welt, in der das globale Wohlergehen von größter Bedeutung für die öffentliche Gesundheit, die wirtschaftliche Stabilität und den Frieden ist.
Entscheidend ist, dass GWILC zugeschnitten ist auf hochrangige Fachkräfte – Führungskräfte, Beamte und institutionelle Leiter, die Welleneffekte in Ländern und Branchen auslösen können. Ob Sie ein Unternehmens-CEO, ein Minister, ein Stiftungsdirektor oder ein Bildungsleiter sind, GWILC wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen Integrieren Sie Wohlbefinden in Ihr Führungshandbuch. Das bedeutet, dass man lernt, Konzepte des Wohlbefindens auf die strategische Planung, die Politikgestaltung und die Unternehmenskultur anzuwenden. Stellen Sie sich Regierungspolitiken vor, die auf die Zufriedenheit der Bürger ausgerichtet sind, oder ein Fortune-500-Unternehmen, dessen Geschäftsstrategie ausdrücklich das Wohlbefinden der Mitarbeiter und das Gedeihen der Gemeinschaft fördert – das sind die Arten von systemischen Veränderungen, die GWILC fördern möchte, aufbauend auf den Grundlagen, die die außergewöhnliche Praxisgemeinschaft von GGH gelegt hat.
Programmhighlights und Vorteile von GWILC
GWILC bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer einzigartigen Zertifizierung für Führungskräfte machen. Die Teilnehmer erhalten:
- Transformative Führungskompetenzen, die auf Wohlbefinden und Wirkung basieren: Entwickeln Sie sich von innen heraus als Führungskraft. GWILC konzentriert sich auf transformatives Lernen Das beginnt mit dem persönlichen Wohlbefinden – der Entwicklung von Selbstbewusstsein, emotionaler Intelligenz, Empathie und Belastbarkeit – und überträgt diese Eigenschaften dann in eine effektive Führung anderer. Absolventen werden dazu befähigt, mit Verstand und Herz zu führen und ihre Teams und Stakeholder durch Authentizität und Mitgefühl zu inspirieren. In der Tradition von GGH betont das Programm, dass innere Transformation die äußere Wirkung vorantreibt. Wie Gallardo betonte, beginnt das Erreichen von „grundlegendem Frieden“ mit innerem Frieden, und GWILC bildet Führungskräfte aus, die Glück als strategischen Motor für sinnvolle Veränderungen nutzen können.
- Schulung auf Führungsebene zur Integration des Wohlbefindens in Unternehmensführung, Geschäft und soziale Auswirkungen: GWILC ist ein Programm für Führungskräfte das die Lücke zwischen der Wissenschaft des Wohlbefindens und der praktischen Führungspraxis schließt. Die Teilnehmer lernen von internationalen Experten für positive Psychologie, Führungscoaching, öffentliche Ordnung und Geschäftsinnovation, wie sie Prinzipien des Wohlbefindens in die DNA ihrer Organisation integrieren können. Das ist nicht nur Theorie – es ist praktisches Führungskräftetraining. Von der Gestaltung Arbeitsplätze, die von Glück geprägt sind Neben der Formulierung von Richtlinien, bei denen das Wohl der Bürger im Vordergrund steht, vermittelt GWILC die Fähigkeiten, das Wohlergehen der Bürger in die Unternehmensstrategien, Regierungsinitiativen, philanthropischen Programme und Bildungsmodelle einzubinden. Insbesondere die World Happiness Academy hat bereits die Nachfrage nach solchen Schulungen durch Programme wie die Chief Well-Being Officer-Zertifizierung unter Beweis gestellt, die die weltweit größte Community von Well-Being Officers mit über 945 Fachleuten aus über 520 Städten weltweit aufgebaut hat. GWILC bringt dies auf die nächste Ebene und bereitet Spitzenführungskräfte darauf vor, sich auf Führungs- und institutioneller Ebene für das Wohlbefinden einzusetzen.
- Coaching- und Führungsrahmen im Einklang mit den Zielen für öffentliche Gesundheit und globale nachhaltige Entwicklung: Die Teilnehmer erlernen Coaching-Techniken und Führungsstrukturen, die mit den übergeordneten Zielen der öffentlichen Gesundheit und der nachhaltigen Entwicklung übereinstimmen. In einer Zeit, in der Burnout und psychische Probleme zunehmen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) fordern, Gesundheit und Wohlergehen (SDG3), der Lehrplan von GWILC ist darauf ausgelegt, Führungskräfte hervorzubringen, die als Impulsgeber für das Wohlbefinden in der Gesellschaft wirken können. Das Programm stellt Verbindungen zwischen individuellem Wohlbefinden und gesellschaftlichen Ergebnissen her – es untersucht beispielsweise, wie sich Wohlfühlprogramme am Arbeitsplatz auf die öffentliche Gesundheit auswirken oder wie nationale Glücksindizes die Politik beeinflussen können. Es enthält Erkenntnisse aus der globalen Gesundheitsforschung und der Glücksbewegung. (Die Definition von Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation lautet „ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit“ – ein Prinzip, das GWILC in die Führungsausbildung einbettet.) Durch GWILC lernen Führungskräfte, Initiativen zu entwickeln, die sowohl Organisationskennzahlen und menschliche Ergebnisse, indem Rentabilität oder institutioneller Erfolg mit dem Wohlbefinden von Mitarbeitern, Bürgern und Gemeinschaften in Einklang gebracht werden. Dieser systemische Ansatz stellt sicher, dass GWILC-Absolventen ihre Führungspraxis an globalen Zielen wie den SDGs ausrichten und Strategien entwickeln können, die nachhaltig, ethisch und zutiefst menschenzentriert sind.
- Modernste Paradigmen und Philosophien für die Zukunft – einschließlich Happytalismus: GWILC führt die Teilnehmer in neue Paradigmen ein, die die Zukunft von Führung und Wirtschaft prägen werden. Ein Paradebeispiel ist Happytalismus, eine visionäre Philosophie, die Glück und Wohlbefinden in den Mittelpunkt sozioökonomischer Modelle stellt. Der Happytalismus wird als neues Entwicklungsparadigma beschrieben, das darauf abzielt, „Grundlegender Frieden, definiert durch die Triade von Freiheit, Bewusstsein und Glück.“ Als Teilnehmer am GWILC beschäftigen Sie sich mit Konzepten wie Happytalismus, um zu verstehen, wie die Wirtschaft und die Regierungsführung von morgen neu gestaltet werden können, um das Wohlergehen von Mensch und Planet in den Vordergrund zu stellen. Dazu gehört das Lernen über die ROUSER Rahmen (ein Konzept „bewusster Katalysatoren des Wohlbefindens“, vorgeschlagen von Luis Gallardo) und andere bahnbrechende Rahmen, die traditionelle Vorstellungen von Kapitalismus und Erfolg in Frage stellen. Durch die Auseinandersetzung mit diesen neuen Ideen werden die GWILC-Führungskräfte darauf vorbereitet, zukunftsweisende Praktiken in ihren Rollen umzusetzen – die Werte von Glück, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und ganzheitliches Wachstum. Kurz gesagt, GWILC vermittelt nicht nur Best Practices; es hilft Führungskräften, dazu beizutragen und die Nächste Übung– die Paradigmen, die die nächste Ära von Wirtschaft und Governance definieren werden.
Jeder dieser Vorteile wird durch eine Kombination aus von Experten geleitete Seminare, praktische Workshops, Coaching-Sitzungen und erfahrungsbasierte Projekte – sehr im Einklang mit den erfahrungsorientierten Wurzeln des GGH-Programms, jedoch auf Führungsebene hochskaliert. Die Teilnehmer haben außerdem Zugang zu einem globalen Netzwerk von Mentoren und Kollegen, sodass das Lernen auch nach der Zertifizierung fortgesetzt wird.
Happytalismus: Leitphilosophie für eine Welt des Wohlbefindens
Einer der spannendsten Aspekte von GWILC ist seine Verankerung in der Philosophie von Happytalismus – im Wesentlichen die Idee, dass die Glück und Wohlergehen der Menschen und des Planeten sind das neue Endergebnis. Happytalismus ist ein wiederkehrendes Thema und Leitmotiv des gesamten Programms. Warum ist das wichtig? Denn um in Zukunft effektiv führen zu können, muss man die sich verändernde Landschaft der Werte und Erfolgsmaßstäbe verstehen. Das alte Paradigma des Profits um jeden Preis weicht einem neuen Paradigma, bei dem Gedeihende Menschen, blühende Gemeinschaften und eine blühende Umwelt sind die wahren Maßstäbe des Fortschritts. Happytalismus verkörpert diesen Wandel. In GWILC lernen Führungskräfte, wie Konzepte wie Happytalismus in umsetzbare Strategien umgesetzt werden können – ob es sich nun um Unternehmensrichtlinien handelt, die die Zufriedenheit der Mitarbeiter neben dem Aktionärswert maximieren, oder um Regierungsprogramme, die das Wohlergehen der Bürger als KPI behandeln, das genauso wichtig ist wie das BIP. Indem sie Happytalismus und ähnliche Konzepte annehmen, werden GWILC-Teilnehmer zu Pionieren eines bewussteren und mitfühlenderen Führungsstils. Sie werden bereit sein, Fragen zu beantworten wie: Wie gestalten wir Volkswirtschaften rund um das Wohlergehen? Wie machen wir Freiheit, Bewusstsein und Glück für alle nicht nur ein Slogan, sondern Realität? Das sind mutige Fragen und genau die Art visionären Denkens, die GWILC fördert. Die Mission der World Happiness Foundation – „Eine Welt mit Freiheit, Bewusstsein und Glück für alle verwirklichen“ – wird Ihnen während des gesamten Zertifizierungsprozesses als Orientierung dienen.
Globales Wohlergehen: Die Voraussetzung für nachhaltige Führung
Warum sollte eine Führungszertifizierung auf globales Wohlergehen und Wirkung ausgerichtet sein? Einfach gesagt, weil Globales Wohlergehen ist kein Luxus mehr – es ist eine strategische Notwendigkeit für das Überleben und Gedeihen unserer Organisationen, unserer Gemeinschaften und unseres Planeten.. Die Ereignisse der letzten Jahre haben diese Wahrheit unterstrichen. Eine globale Pandemie hat die öffentliche Gesundheit in den Vordergrund aller führenden Politiker gerückt und uns gelehrt, dass Die Gesundheit und das Glück der Menschen wirken sich direkt auf die wirtschaftliche und politische Stabilität aus. Der Klimawandel und die sozialen Umwälzungen haben gezeigt, dass Business as usual ist nicht nachhaltig, und das systemische Veränderung ist notwendig, um unser Denken über Wohlstand und Fortschritt zu verändern. In diesem Zusammenhang ist das GWILC-Programm zeitgemäß und dringend erforderlich. Es rüstet Führungskräfte aus, um die Treiber dieses systemischen Wandels – Silos aufzubrechen und das Wohlbefinden in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung zu integrieren.
Bedenken Sie Folgendes: Ein Unternehmen, das das Burnout seiner Mitarbeiter oder das Gemeinwohl ignoriert, leistet keine wirklich nachhaltige „Führung“. Und eine Regierung, die sich einzig auf die Wirtschaftsleistung konzentriert, während die Zahl der psychischen Erkrankungen rapide zunimmt, vernachlässigt eine grundlegende Pflicht. Nachhaltige Führung im 21. Jahrhundert bedeutet Führen mit Menschlichkeit und WeitsichtEs bedeutet anzuerkennen, dass Das Wohlergehen der Menschen ist eng mit dem Wohlergehen von Institutionen und Ökosystemen verknüpft.. Der Lehrplan des GWILC betont diese Vernetzung. Er hebt Beweise und Fallstudien hervor, die zeigen, dass glücklichere Gemeinschaften zu stärkeren Gesellschaften führen, dass emotional intelligente Führung zu innovativeren und widerstandsfähigeren Organisationen führt und dass Nationen, die dem Wohlergehen Priorität einräumen (durch Maßstäbe wie Bruttonationalglück oder Wohlstandsbudgets), oft ein stabileres und integrativeres Wachstum erzielen. Durch die Ausrichtung an den Prioritäten der öffentlichen Gesundheit und den globalen Zielen werden GWILC-geschulte Führungskräfte in der Lage sein, Richtlinien und Strategien zu entwickeln, die den Test der Zeit bestehen. Sie werden Vorkämpfer einer Welt sein, die nicht nur wohlhabender, sondern auch gesünder und gerechter ist.
Darüber hinaus ist das globale Wohlergehen eng verknüpft mit Globale Sicherheit und FriedenIn der Präambel der WHO-Verfassung heißt es sogar: „Die Gesundheit aller Menschen ist für die Erreichung des Friedens von grundlegender Bedeutung“. Diese Weisheit spiegelt die Kernphilosophie hinter GWILC wider: Indem wir das Wohlbefinden steigern, legen wir auch den Grundstein für Frieden und Harmonie. Daher ist GWILC mehr als eine professionelle Zertifizierung – es ist Teil einer größeren Bewegung hin zu einer Welt, in der Führung wird nicht nur an Profit oder Macht gemessen, sondern an den positiven Auswirkungen, die sie auf das menschliche Glück und die Freiheit hat.
Die Einführung von GWILC steht im Einklang mit dieser breiteren Bewegung für systemische Veränderungen. Es verkörpert ein gemeinsames Ziel von Organisationen und zukunftsorientierten Führungskräften weltweit: eine Zukunft zu schaffen, die definiert ist durch Freiheit, Bewusstsein und Glück für alle. Jeder GWILC-Teilnehmer und -Absolvent wird zum Fackelträger dieser Bewegung – mit der Fähigkeit, seinen Einflussbereich zu verändern und durch die Community der World Happiness Foundation mit einer globalen Koalition gleichgesinnter Führungspersönlichkeiten verbunden.
Treten Sie der Bewegung bei – Aufruf zum Handeln
Das Die erste Kohorte der Global Well-Being and Impact Leadership Certification wird jetzt ausgewählt, und die Gelegenheit, Teil dieser transformativen Reise zu sein, ist da. Wenn Sie ein Entscheidungsträger, Changemaker oder hochrangiger Fachmann sind, der sich danach sehnt, Ihre Führungsqualitäten zu verbessern und bedeutende Auswirkungen zu erzielen, GWILC lädt Sie ein, einen Schritt nach vorne zu machen. Dies ist mehr als ein Bildungsprogramm; es ist eine Einladung, sich einer visionären Gemeinschaft von Führungspersönlichkeiten anzuschließen, die sich dafür einsetzen, eine glücklichere, gesündere Welt von oben nach unten und von unten nach oben zu gestalten.
Bereit, den Wandel anzuführen? Bewerbungen für den ersten Jahrgang des GWILC sind jetzt möglich. Nutzen Sie die Chance, zu den Pionieren zu gehören, die den Standard für wohlbefindensorientierte Führung setzen werden. Besuchen Sie die offizielle GWILC-Seite der World Happiness Academy, um mehr über die Programmdetails, den Lehrplan und das Auswahlverfahren zu erfahren. Werden Sie aktiv und bewerben Sie sich jetzt als zertifizierter Global Well-Being and Impact Leader – weil die Welt starke Führungspersönlichkeiten wie Sie braucht, um diese Fackel in die Zukunft zu tragen.
Hier bewerben: Zertifizierung für globales Wohlbefinden und Wirkungsführung – Anwendungsseite
Begleiten Sie uns auf dieser mutigen Reise. Lassen Sie uns gemeinsam ein neues Führungsparadigma vorantreiben – eines, bei dem Glück, Wohlbefinden und Wirkung stehen im Mittelpunkt jeder Strategie und jeder Handlung. Werden Sie Teil von GWILC und helfen Sie mit, die Vision einer Welt zu verwirklichen, in der jeder überall in Freiheit, Bewusstsein und Glück leben kann. Die nächsten sieben Jahre der globalen Führungsentwicklung beginnen jetzt – und wir laden Sie ein, den Weg zu weisen.
#FührenMitWellBeing #GWILC #Happytalismus #GlobalLeadership #Weltglück