Die Kraft des Teilens entfalten

Teilen ist ein wahres Symbol der menschlichen Bereitschaft, einander zu helfen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und sozialen Integration zu genießen.

Die Kraft des Teilens entfalten

Auf der ganzen Welt erschüttert eine neue Welle des kollaborativen Peer-to-Peer-Konsums etablierte Geschäftskategorien. Ob durch das Ausleihen von Waren, die Anmietung von Wohnungen oder Häusern, Crowdfunding oder die Bereitstellung von Mikrokompetenzen im Austausch für Produkte oder Dienstleistungen, die Verbraucher zeigen einen erheblichen Appetit auf die auf Geschenken und Teilen basierende Wirtschaft.

Unternehmen wie Uber und Airbnb haben die Welt im Sturm erobert und den Aufstieg und die Entwicklung der Sharing Economy vorangetrieben. Aber was ist die Sharing Economy? Woher kommt es und wohin geht es?

Sharing-Economy-Definition

Die Sharing Economy, auch bekannt als kollaborative Wirtschaft oder Peer-to-Peer-basiertes Teilen, ist definiert als ein Konzept, das die Fähigkeit und Präferenz von Menschen hervorhebt, Waren zu leihen oder zu mieten, anstatt sie zu kaufen und zu besitzen. Der Versuch, genau zu erklären, was die Sharing Economy ist, würde dem Begriff jedoch nicht gerecht. Im Allgemeinen wird es als Überbegriff für verschiedene Dienste, Produkte und Apps verwendet.

Sie können zum Beispiel mit einem Lime-Fahrrad durch die Stadt radeln und mit einem Uber nach Hause fahren. Sie können Ihr Haustier einem spezialisierten Tiersitter von Rover überlassen und Ihr Futter bei Deliveroo bestellen. Diese Beispiele zeigen uns, dass aus Sicht des modernen Verbrauchers das Teilen und Nutzen wichtiger ist als das Haben. Ziel ist es, sich aktiv an der Reduzierung von Umweltkosten zu beteiligen und gegen Verschwendung und Überproduktion zu kämpfen. 

Wie ist die Sharing Economy so schnell gewachsen?

Der größte Treiber hinter dem Wachstum der Sharing Economy ist die Technologie. Zahlreiche Plattformen, Apps und verteilte Netzwerke haben es Menschen ermöglicht, sich auszutauschen und Unternehmer zu inspirieren, ihre Unternehmen um dieses Wirtschaftsmodell herum aufzubauen. 

Ming Hu, Professor für Geschäftsabläufe und Analytik an der Rotman School of Management an der University of Toronto, sagt: „Diese Apps haben nicht ausgelastete Ressourcen online gebracht und effizient an die Nachfrage angepasst.“ Junge Menschen wie Millennials und Generation Z-ler fühlen sich wohler beim Ausleihen und Verwenden von Waren als beim Besitzen. 

Energie scheint auch eine Gelegenheit zum Teilen zu sein. Community Microgrids ermöglichen den Zugang zu erneuerbarer Energie in kleinem Maßstab, teilen die Kosten unter den Nutzern und verkaufen Überschüsse an regionale und nationale Netze. 

Die Auswirkungen der Sharing Economy auf der Makroskala

Die Sharing Economy wächst weiter und häuft enormen Reichtum an, wobei einige Forscher erwarten, dass sie bis 300 auf mehr als 2025 Milliarden US-Dollar anwachsen werden. Bequemlichkeit, Vertrauen und ein Gemeinschaftsgefühl sind alles Faktoren für die Annahme und Weiterentwicklung der Sharing Economy. Dank der Bereitschaft der Verbraucher, verschiedene mobile Apps auszuprobieren, gibt es aus Unternehmenssicht weniger Hürden, um Marken aufzubauen, Verschwendung zu reduzieren, Geld zu verdienen und aus Benutzersicht einen unvergleichlichen Komfort zu genießen.

Die Auswirkungen der Sharing Economy im Mikromaßstab

Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage von SurveyMonkey, Verbraucher jeden Alters, aber vor allem jüngere Generationen, genießen die Sharing Economy in vollen Zügen. Dies entspricht den Bestrebungen der meisten Millennials, die einen einfacheren Lebensstil mit weniger Besitz und mehr Freiheit von Dingen bevorzugen, die sie nicht im Alltag brauchen. 

Die Menschen werden sich zunehmend der negativen Seite des übermäßigen Konsums, der begrenzten Ressourcen der Erde und der Auswirkungen des Wegwerfcharakters unserer Produkte auf die Umwelt bewusst. Dies sind einige der wichtigsten Gründe, warum die Sharing Economy Menschen anspricht und weiter wachsen wird.

Die Auswirkungen der Sharing Economy in verschiedenen Branchen

Die kollaborative Wirtschaft hat eine lange Tradition, traditionelle Wirtschaftssektoren zu stören. Industrien sind von diesem neuen Wirtschaftskonzept betroffen, und viele werden zu kämpfen haben, wenn sie sich nicht an die sich verändernde Landschaft anpassen.

Die Auswirkungen auf den Transport

Wie bereits erwähnt, gehört Uber einer der größten Aufstiege in der Transportbranche. Diese und andere Mitfahrgelegenheiten bieten erschwingliche, bequeme und sichere Alternativen zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis.

Die wichtigsten Transportmarken der Sharing Economy sind: 

  • Lyft: 11 Milliarden Dollar
  • Didi: 50 Milliarden Dollar
  • Uber: 72 Milliarden Dollar

Die Auswirkungen auf den Kauf von Konsumgütern

Die drei einflussreichsten Faktoren in der Konsumgüterindustrie sind Erschwinglichkeit, Bequemlichkeit und Effizienz, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zum Erwerb derselben Produkte.

Eines der besten Beispiele für eine Erfolgsgeschichte aus dieser Branche ist eBay, ein echter Pionier in der kollaborativen Wirtschaft. Diese innovative Plattform ermöglicht es ihren Benutzern, neue oder gebrauchte Artikel über ihre Benutzeroberfläche zu kaufen und zu verkaufen. Weitere beliebte Marken der Sharing Economy in der Konsumgüterbranche sind Rent the Runway und Etsy.

Die Auswirkungen auf persönliche und professionelle Dienstleistungen

Das wahrscheinlich beste Beispiel für die Vorteile der Sharing Economy kommt aus dem Bereich der persönlichen und professionellen Dienstleistungen. Plattformen wie Upwork, Fiverr und TaskRabbit bieten Raum für Menschen, ihre Fähigkeiten, Erfahrungen, Fachkenntnisse, Zertifizierungen und Schulungen anzubieten und zu teilen, um kurzfristige Arbeitskräfte zu sichern. Von Klempnern über Buchhalter bis hin zu Textern hat jeder die Chance, seinen nächsten Auftritt zu finden. 

Die Macht des Teilens

Lange bevor die Sharing Economy zu einem Marketingphänomen wurde, teilen Menschen seit Jahrtausenden Dinge miteinander. Dieser Geist des Teilens hat die schnelle Annahme guter Ideen im Laufe der Geschichte erleichtert. Obwohl ein moderner Bürger nicht wie ein früher Mensch aussieht, deutet sein Verhalten auf etwas anderes hin. So wie sich die frühen Menschen beim Bau von Unterkünften, beim Feuermachen und bei der Nahrungssuche aufeinander verlassen haben, sind auch die heutigen Stadtbewohner auf ihre eigene Weise voneinander abhängig. 

Sie verbinden sich, indem sie ihre Gedanken und Erfahrungen in sozialen Netzwerken, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf nützlichen Plattformen sowie ihre Sofas und Autos teilen. Dies zeigt, dass Teilen nicht nur ein Schlagwort ist; es ist eine evolutionäre Bewegung. Um mehr Menschen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen, lernen wir Menschen, nur das zu kaufen, was wir wirklich brauchen, während wir uns alles andere ausleihen und teilen. 

Teilen ist ein wahres Symbol der menschlichen Bereitschaft, einander zu helfen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und sozialen Integration zu genießen. Wenn wir teilen, verbinden wir uns miteinander. Selbst wenn wir Zugang zu unseren Besitztümern gewähren und dafür Geld verlangen, praktizieren wir immer noch das Teilen. Die wahre Kraft des Teilens liegt in der Tatsache, dass es einfach ist, sehr billig, lohnend und unterhaltsam – und allen hilft. 

Während der Weltglücksfest, werden sich Vordenker treffen, um sich darauf zu konzentrieren, die Treiber zu fühlen, zu verstehen und zu handeln, um Individuen und Gesellschaften zu entwickeln und zu erweitern, die gedeihen. Wenn Sie ein anderer Sucher nach neuen Paradigmen sind und mit Ihren Ideen und Träumen beitragen möchten, würden wir Sie gerne vorstellen. Stellenausschreibungen  und werde ein Teil der weltweiten Glücksgemeinschaft.

Teilen

Wonach suchst du?

Kategorien

Weltglücksfest 2024

Klicken Sie für weitere Informationen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abonnieren

Wir halten Sie über neue und bedeutsame Entdeckungen auf dem Laufenden